Ausgewählte Minnereden mit Kommentar
Die Auswahledition kurzer und mittellanger Minnereden des 13. bis 16. Jahrhunderts bietet erstmalig in Form eines überlieferungsnahen Lesebuches ein repräsentatives Bild des vorwiegend spätmittelalterlichen, umfang- und facettenreichen Minneredenkorpus von rund 600 Texten. Sie wurde auf der Grundlage des ‚Handbuchs Minnereden‘ von Jacob Klingner und Ludger Lieb vorbereitet und führt die philologische Erschließungsarbeit des ‚Handbuchs‘ weiter:
Die Minneredenanthologie ist gattungssysthematisch gegliedert und präsentiert sowohl die typologische Vielfalt des Textkorpus als auch die sprachhistorische sowie sprachgeographische Breite der Minneredenüberlieferung. Der Vielfalt der Überlieferungskonstellationen trägt der editorische Methodenpluralismus Rechnung: Einzeleditionen unikal überlieferter Minnereden stehen neben Leithandschrifteneditionen und synoptischen Abdrucken von Textfassungen. Unter Berücksichtigung von insgesamt 66 Überlieferungsträgern werden folgende Texte ediert (B = Nummer des Verzeichnisses von Tilo Brandis; Z = Zusatznummer aus dem ‚Handbuch Minnereden‘):
|
Nr. |
Titel |
Überlieferung |
Verse |
|
---|---|---|---|---|---|
I. Preis und Liebesbekenntnis |
|
|
|||
|
B1 |
Der rote Mund Hyperbolisches Lob der Geliebten
|
2 Hss. |
360 |
|
|
B4 |
Der erste Buchstabe der Geliebten Hyperbolischer Lobpreis der Geliebten mit kurzer Erzählung |
3 Hss. |
170 |
|
|
B6 |
Die Schönheit der Geliebten Schönheitsbeschreibung |
2. Hss. |
80 |
|
|
B14 |
Urkunde der Minne Liebesbekenntnis in Urkundenform |
unikal |
180 |
|
II. Liebesbrief und Liebesgruß |
|
0 |
|||
|
Z14 |
Scherzhafte Liebeserklärung Mit Aufzählung der Artes |
3 Hss. |
10 |
|
|
B143 |
Liebesbrief Einzelblatt-Liebesbrief mit Naturvergleichen und Minnesangmetaphorik |
unikal |
60 |
|
|
B147 |
Liebesbrief |
unikal |
113 |
|
|
B148-151 |
Berliner Liebesbriefe |
unikal |
148 |
|
|
Z28 |
Liebesbrief |
unikal |
79 |
|
III. Liebes- und Trennungsklage |
|
0 |
|||
|
B259 |
Das Meiden Monolog. Trennungsklage mit Erzählpassagen |
5 Hss. |
176 |
|
|
B38 |
Das Scheiden Monolog. Trennungsklage |
5 Hss. |
40 |
|
|
B160 |
Abschiedsgruß Monolog. Abschiedsgruß |
5 Hss. |
36 |
|
|
B61 |
Anrufung der Minne Liebesklage mit Anrufung der Minne |
unikal |
58 |
|
|
B56 |
Klage über die Untreue der Geliebten Klage eines verschmähten Liebhabers mit eingeschalteter Erzählung |
unikal |
420 |
|
IV. Tugendlehre und Lasterschelte |
|
0 |
|||
|
B272 |
Lob der beständigen Frauen Frauenlob, Tugendlehre |
3 Hss. |
146 |
|
|
B290 |
Fluch über die ungetreuen Frauen Lasterschelte, Klage über Untugenden |
2 Hss. |
176 |
|
|
B59 |
Schelte gegen die Klaffer Monologische Verfluchung der Klaffer / Preis der Dame |
unikal |
70 |
|
|
B309 |
Frauenminne und Gottesminne Warnung vor der Frauenliebe |
unikal |
40 |
|
V. Minnesprüche |
|
0 |
|||
|
B73B74 |
Minnesprüche an die Geliebte Spruchweisheiten und Anrufung der Minne |
unikal |
42 |
|
|
B304 |
Wahre Freundschaft und Liebe Thematisch gruppierte Spruchweisheiten |
unikal |
116 |
|
|
B314 |
Von der Liebe Kasuistische Frage/Antwort, ob Minne Scherz oder Ernst sei (nd.) |
unikal |
8 |
|
VI. Rat und Unterweisung durch Lehrinstanzen |
|
0 |
|||
|
B207 |
Rat eines alten Mütterchens Rat in Liebesnot als strophische Wechselrede |
unikal |
208 |
|
|
B421 |
Ratschläge für einen Zaghaften Belauschtes Lehrgespräch auf einer Minneburg |
unikal |
206 |
|
|
B334 |
Frau Minne warnt vor Hochmut Belauschtes Lehrgespräch |
unikal |
132 |
|
VII. Farb- und Blumenallegorese |
|
0 |
|||
|
B372 |
Die sechs Farben Vielfach überlieferte Kleiderfarbenallegorese |
15 Hss. |
224 |
|
|
B376 |
Die sieben Farben Kleiderfarbenallegorese, ggf. Derivat von B372 |
unikal |
44 |
|
|
B500 |
Der Krautgarten Gartenallegorie / Auslegung von Pflanzen |
9 Hss. |
362 |
|
|
B499 |
Der Blumengarten Gartenallegorie / Auslegung von Pflanzen |
unikal |
138 |
|
VIII. Dialog und Streitgespräch |
|
0 |
|||
|
B49 |
Egen von Bamberg: Das Herz Dialog zw. Sprecher und seinem Herz |
unikal |
138 |
|
|
B233 |
Der Minnenden Zwist und Versöhnung Zwiegespräch in Tturelstrophen, in dem die Frau ihr Begehren ausdrückt |
2 Hss. |
217 |
|
|
B405 |
Die Beständige und die Wankelmütige Belauschtes Streitgespräch zwischen tugendhafter und untugendhafter Frau |
11 Hss. |
410 |
|
|
B419 |
Der Minner und der Kriegsmann Streitgespr. über die Vorzüge von Minnedienst und Kriegshandwerk |
2 Hss. |
168 |
|
|
B407 |
Das Zauberkraut Liebesprobe mit anschließendem Streitgespräch, wie viele Liebhaber für eine Frau zulässig sind |
5 Hss. |
320 |
|
IX. Werbungsgespräch |
|
0 |
|||
|
B244 |
Liebeswerbung Werbungsgespräch mit angehängter Lehre |
unikal |
546 |
|
|
B231 |
Glückliche Werbung Sprecher = das Glück, das für den Mann das Werbungsgespräch führt |
unikal |
216 |
|
|
B213 |
Gozold: Der Liebesbrief Detailreiche Erzählung von einem fehlgeschlagenen Briefdiktat |
4 Hss. |
138 |
|
X. Träume |
|
0 |
|||
|
B253 |
Hans Schneider: Der Traum Traumerzählung von einem Besuch der Geliebten |
unikal |
80 |
|
|
B399 |
Traum von erfüllter Liebe (‚Von zwayen gespilen‘) weibl. Ich, Traumerzählung von erfüllter Minne, Turnier, Tanz etc. |
2 Hss. |
552 |
|
|
B522 |
Traumerscheinung einer schönen Frau Traumerzählung vom Treffen mit Frau Venus |
unikal |
262 |
|
XI. Minne und Jagd |
|
0 |
|||
|
B504
|
Jagdallegorie Von Jagd/Canifizierungen gerahmte Zeitklage |
unikal |
316 |
|
|
B508 |
Die Jägerin Narrativ gerahmte Hundenamenauslegung |
unikal |
87 |
|
XII. Minnegericht |
|
0 |
|||
|
B461 |
Der Minne Gericht |
unikal |
222 |
|
|
B447 |
Die Klage der Treue Anklage |
unikal |
200 |
|
|
B464 |
Der Harder: Der Minne Lehen Anklage der untreuen Geliebten vor Frau Minne |
unikal |
433 |
|
|
B482 |
Erhard Wameshaft: Liebe und Glück Beschreibung eines Minnehofes |
unikal |
320 |
|
XIII. Minnereligion. Geistliche Ordnung und ihre Verkehrung |
|
||||
|
B302 |
Sekte der Minner Minneregeln in Form von Ordensregeln |
unikal |
248 |
|
|
B348 |
Predigt im Namen des Papstes an die Jungfrauen und Frauen Parodistische Verkündung von Minnegebot und Ablass des Papstes |
2 Hss. |
104 |
|
|
B15 |
Glaubensbekenntnis eines Liebenden |
unikal |
162 |
|
|
Z44 |
Paternoster-Parodie |
2 Hss. |
58 |
|
|
Z45 |
Ave-Maria-Parodie |
2 Hss. |
38 |
|
XIV. Körperliche und käufliche Liebe |
|
0 |
|||
|
B11 |
Der Allenfrauenhold Liebesklage eines Mannes mit Bekenntnis, andere Frauen zu begehren |
unikal |
124 |
|
|
B23 |
Die Graserin Obszöner Preis der ‚Niederen Minne‘ |
2 Hss. |
194 |
|
|
Z78 |
Grobianische Werbungslehre Parodistische Werbungslehre mit obszönen Ratschlägen |
unikal |
30 |
|
|
|
|
|
13748 |
Erscheinungstermin: Dezember 2016
Projektmitarbeiter
Prof. Dr. Ludger Lieb (Heidelberg)
ludger.lieb@gs.uni-heidelberg.de
Persönliche Homepage
Kurzvita
Dr. Jacob Klingner (Berlin)
jacob.klingner@degruyter.com
Kurzvita
Iulia-Emilia Dorobanţu, M.A. (Heidelberg)
iulia-emilia.dorobantu@uni-wuerzburg.de
Kurzvita
Ehemalige Mitarbeiter
Flavia Pantanella, M.A.
Raffaela Kessel, M.A.
Institutionelle Anbindung
Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
Laufzeit
1. Juni 2012 bis 30. September 2015
Förderung
gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Publikationen
Minnereden. Auswahledition. Hg. von Iulia-Emilia Dorobanţu, Jacob Klingner und Ludger Lieb. Berlin, Boston: de Gruyter 2017. [503 S.] Open Access
Jacob Klingner, Ludger Lieb: Handbuch Minnereden
Vergangene Veranstaltungen
Tue, 30. Jun 2015 Uhr
Prof. Dr. Ludger Lieb (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg)
Das Rauschen der Liebe edieren. Herausforderungen bei der Edition deutscher Minnereden des Spätmittelalters.
Ort: Hörsaal 04 der Neuen Universität